Hier klicken und den Programmflyer für 2023/ 2024 ansehen:
Der nächste Film heißt:
"Elise und das vergessene
Weihnachtsfest"
Die kleine Elise wacht auf und weiß, dass heute irgendwie ein besonderer Tag ist...
sie lebt in einem Dorf, in dem alle Leute tatsächlich das Weihnachtsfest vergessen haben, auch Elise selbst !!!
Jetzt kann ihr nur noch der Weihnachtsmann persönlich helfen, die Erinnerungen der Menschen an das Weihnachtsfest zurück zu holen.
Freitag, 8. Dezember 2023
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 16:15 Uhr
Eintritt 1 Euro.
Empfohlen ab 6 Jahren, FSK ab 0.
Kuscheltiere haben freien Eintritt.
Eltern, Oma, Opa, Tante etc. dürfen gerne mit.
Es gibt Popcorn für 80 Cent und Kartoffelsnacks für 1 €.
In unserem Kinderkino sind alle willkommen.
Wir zeigen 1 mal im Monat einen ausgesuchten Kinderfilm.
Zu dem Themen des Filmes findet auch ein Rahmenprogramm statt, z.B. ein Spiel, oder die Kinder bekommen etwas zum Mitnehmen oder zum Naschen.
Direktes Kommentieren, Diskutieren oder lautes Lachen sind erlaubt - somit werden die Kinobesucher begleitet und müssen nichts für sich alleine verarbeiten.
Zum Durchatmen gibt es bei der Hälfte des Films eine Pause, in der wir uns bewegen und das bisher Gesehene besprechen.
Am Ende darf jedes Kind den Film bewerten, damit wir wissen, ob der Film gut ausgesucht wurde.
Das Ziel des Kinderkinos ist weniger ein perfekter Sound und große Leinwand, sondern vielmehr:
Kinderkino heißt also nicht passiver Konsum und Berieselung mit Zappen und Werbepausen, sondern aktive Auseinandersetzung mit Filminhalt und Filmsprache in angenehmer Atmosphäre. Präsentiert werden ausgesuchtes Filme, die sich mit der Lebenswelt der Kinder befassen, ihren Träumen, Wünschen und Ängsten; Filme, die vom Titel oft weniger bekannt sind, die Geschichten erzählen, in denen sich Kinder wiederfinden, die auch etwas mit ihrem eigenen Alltag zu tun haben, die Anregungen geben, die eigene Lebenssituation zu meistern. Die Inhalte stärken das Selbstbewußtsein von Kindern, indem sie Themen wie Mut und Stärke ebenso aufgreifen wie Ängste und Sorgen von Kindern, sich etwas nicht zuzutrauen. Mit den Filmen werden Kinder sensibilisiert für Freuden und Leiden anderer Menschen, für fremde Kulturen, um kindgerecht Toleranz und Offenheit zu transportieren.
|
|
Ansprechpartnerin für das Kinderkino ist unsereMitarbeiterin Christine Krüger
E-Mail: |